Dass „zugewanderte“ und „einheimische“ Stuttgarter gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben, sollte selbstverständlich sein.
Doch das ist kein Selbstläufer. Es erfordert Engagement.
In Stuttgart widmet sich das Forum der Kulturen Stuttgart e. V. sehr leidenschaftlich dieser Aufgabe.
Sein Ziel: Alle in Stuttgart lebenden Menschen sollen sich auf Augenhöhe begegnen, in der Poltik und Verwaltung ebenso wie in der Wirtschaft und Kultur. Diese wichtige Arbeit zu finanzieren, ist ein großer Kraftakt. Deshalb braucht das Forum Freunde, die seine Werte teilen und seine
Arbeit unterstützen, Freunde wie Sie!
Fr
17
Mai
2019
Wer einem Verein angehört, kennt das Prozedere: Einmal im Jahr steht die Mitgliederversammlung an, bei der der Vorstand seinen Rechenschaftsbericht ablegt. Beim Freundeskreis des Forums der Kulturen war es am 14. Mai soweit. Unser Vorstandsvorsitzender Wolfgang Knappe berichtete detailliert darüber, wie der Freundeskreis das Forum im vergangenen Jahr ehrenamtlich begleitet hat: Mithilfe bei Auf- Abbau und Durchführung an allen Terminen der Theatergruppe und des Theaterfestivals, rege Mithilfe beim Sommerfestival der Kulturen von der Preisakquise für die Spenden-Tombola über den Losverkauf bis zum Auf- und Abbau, Unterstützung beim Ehrenamtsstammtisch des Forums der Kulturen und schließlich unsere Mitwirkung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Forums. Finanziell unterstützt der Freundeskreis das Forum mit Mitgliedsbeiträgen und dem Einwerben von Spendengeldern. Zum Beispiel tragen wir das Defizit beim Brunch Global aus unseren Mitteln. Unsere Mitgiederzahl ist auf 93 (Stand Dezember 2018) angewachsen. Die anwesenden Mitglieder waren sich einig, dass es in diesem Sinne weitergehen soll!
Fr
18
Mai
2018
Das Forum der Kulturen ist im Mai 20 Jahre alt geworden und hat dieses Ereignis mit zahlreichen Gästen gefeiert. Am 18. Mai lud die Stadt Stuttgart zum Jubiläumsempfang ins Rathaus. Zu den Festrednern gehörten Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn, Landesministerin Theresia Bauer, Staatministerin Annnette Widmann-Mauz und natürlich die beiden Personen, die das Forum der Kulturen ins Leben riefen: Vorstandsvorsitzender Sami Aras und Geschäftführer Rolf Graser. Der Freundeskreis war beim Jubiläumsempfang ebenso dabei wie später bei der Party im Mos Eisley. Wir kamen mit vielen Gästen ins Gespräch und konnten einige neue Mitglieder gewinnen. Auch in der Jubiläumsbroschüre "20 Jahre, 20 Gesichter, 20 Geschichten" und in der entsprechenden Ausstellung war der Freundeskreis vertreten.
Mi
31
Jan
2018
Der "Einblick" ist der Newsletter des Forums der Kulturen für alle, die mehr über aktuelle Projekte erfahren möchten und eine ehrenamtliche oder finanzielle Unterstützung in Betracht
ziehen.
Gerne verweisen wir auf die aktuelle Ausgabe. Sie steht hier zum Download bereit. Falls Sie den "Einblick" regelmäßig per Post erhalten möchten, geben Sie uns Bescheid -
einfach per Mail an freundeskreis@forum-der-kulturen.de.